Cuxhavener Tafel e. V.
  • Startseite
  • Ausgabe
  • Fahrer
  • KulturTafel
  • Power Kiste
  • Aktuelles
  • Helfen Sie uns
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Dankeschön
  • Statistik
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Cuxhavener Tafel e. V.

hat vorübergehend einen Aufnahmestopp für Neukunden beschlossen.

Vom 23.05.2022 ab werden vorübergehend keine neuen Kunden aufgenommen.

 

Es ist einfach nicht mehr zu schaffen. Zu dieser Einsicht ist der Vorstand der Cuxhavener Tafel am 20.05.2022 in einer Krisensitzung gekommen und hat sich deshalb zu dieser schmerzhaften Entscheidung durchgerungen. Ab sofort werden keine Neukunden mehr angenommen. Die Maßnahme ist vorläufig befristet. Der Vorstand teilt rechtzeitig das Ende dieser Maßnahme mit. In den letzten Wochen hatten wir einen nie dagewesenen Ansturm von Neukunden. Inzwischen haben wir die Grenzen der Leistungsfähigkeit überschritten. Niemandem im Vorstand ist der Entschluss, keine Neukunden mehr anzunehmen, leicht gefallen, doch wir müssen auch auf die Gesundheit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer achten.

Ausgabetage

sind der Dienstag und der Donnerstag. Genaueres zur Ausgabe, wie die Uhrzeiten, finden Sie auf der Seite "Ausgabe".

(co) Klaus Schnell
(co) Klaus Schnell
(co) Klaus Schnell
(co) Klaus Schnell

Leitbild der Tafeln in Deutschland

 

Wir stehen dafür ein, dass sich unser Handeln an den Werten Nachhaltigkeit, Humanität, Gerechtigkeit, Teilhabe und sozialer Verantwortung ausrichtet.

 

Nachhaltigkeit: Lebensmittel werden unter großem Aufwand produziert. Lebensmittel sind wertvoll. Und wir treten dafür ein, dass die Vernichtung von Lebensmitteln vermieden wird: „Essen, wo es hingehört“.

Humanität: Jedem bedürftigen Menschen wird unabhängig von seiner Herkunft, seinen Möglichkeiten und Grenzen mit Respekt begegnet; seine Würde wird geachtet.

Gerechtigkeit und Teilhabe: Jeder Mensch soll Chancen zur persönlichen, kulturellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entfaltung erhalten.

 Soziale Verantwortung: Tafeln übernehmen durch ihr Handeln soziale Verantwortung und erinnern die Gesellschaft an ihre Verpflichtung gegenüber bedürftigen und ausgegrenzten Menschen. 

 Dabei wird der Staat nicht aus seiner Verantwortung entlassen, sondern vielmehr geht es um aktive Hilfe in Notsituationen. Bis heute wurden in Deutschland über 917 Tafeln gegründet, die sich seit 1996 im Bundesverband Deutsche Tafel e. V. organisieren. 

Die Idee der Tafeln stammt aus den USA. Durch das mangelhafte soziale Netzwerk leben viele Menschen am Rande des Existenzminimums. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, gründete sich 1983 die Organisation „City-Harvest" (städtische Ernte). Überschüsse der Lebensmittelproduktion, die ansonsten vernichtet würden, sollten an Bedürftige weitergegeben werden. Diese Idee setzte sich schnell durch und breitete sich nach Europa aus. Nach der Gründung der ersten deutschen Tafel 1993 in Berlin fanden sich immer mehr Menschen zusammen, um die Diskrepanz zwischen Überproduktion und Unterversorgung zu verringern.

Die Cuxhavener Tafel: Siehe mehr auf der Seite "über uns"

Öffnungszeiten:

Dienstag

und

Donnerstag

von 9 Uhr -12.30 Uhr

 

Stadtsparkasse Cuxhaven IBAN: DE71241500010000101022 BIC: BRLADE21CUX

Cuxhavener Tafel e. V. · Heringskai 1 · 27472 Cuxhaven 

Tel: 04721 707494           info@tafel-cuxhaven.de

Stadtsparkasse Cuxhaven IBAN: DE71 2415 0001 0000 1010 22 BIC: BRLADE21CUX


Datenschutz | Cookie-Richtlinie
© 2011 - Alle Rechte bei der "Cuxhavener Tafel e.V."
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Ausgabe
  • Fahrer
  • KulturTafel
  • Power Kiste
  • Aktuelles
  • Helfen Sie uns
    • Lebensmittel spenden
    • Geld spenden
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Uns finden
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kontakt
    • Termine
  • Mitglied werden
  • Dankeschön
  • Statistik
    • Statistik der Tafel Deutschland
    • Ehrenamt
    • Gerettete Lebensmittel
  • Datenschutz
  • Impressum
zuklappen