Cuxhavener Tafel e. V.
  • Startseite
  • Ausgabe
  • Fahrer
  • 0
  • KulturTafel
  • Power Kiste
  • Aktuelles
  • Helfen Sie uns
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Dankeschön
  • Statistik
  • Datenschutz
  • Impressum

Chronik für den Jahrgang 2013:

„Leuchtfeuer“: Gestecke für die Tafel

CUXHAVEN. Zum Basteln trafen sich in der Vorweihnachtszeit einige Damen des Lions Clubs „Cuxhaven Leuchtfeuer“. Ihr Ziel: Gestecke für die Nutzer der Tafel herzustellen. Das Material für den erfolgreichen Abend, über dessen Ergebnis sich das Tafel-Team sehr freute, hatte Jan-Henrik Huhn vom Blumenhaus Huhn in Brockeswalde zur Verfügung gestellt. red/Foto: red(red)

 

Pressebericht der "Cuxhavener Nachrichten" vom 21.12.2013

 

 


BBS-Schüler unterstützen Kinder der Tafel

Weihnachtspäckchen für junge und ältere Mitbürger gepackt I Wunschlisten berücksichtigt

CUXHAVEN. Mehr als 150 Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Gymnasien, der Fachoberschule für Sozialpädagogik und der Fachschule für Sozialpädagogik haben unter der Leitung von Susanne Rademacher erneut die Wunschzettel-Aktion der Cuxhavener Tafel unterstützt. Vielen von ihnen war nicht bewusst, welche Aufgaben die Tafel übernimmt und wie wichtig ihre Unterstützung für viele Mitmenschen ist.

In diesem Jahr konnten 94 Cuxhavener Kinder, die bei der Tafel einen Wunschzettel abgegeben hatten, beschenkt werden - das waren mehr als jemals zuvor. Sie erhalten jeweils ein Päckchen, das von den Schülern zusammengestellt wurde. Dabei wurden die Wünsche der Kleinen und auch der Größeren im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten erfüllt und mit Süßigkeiten weihnachtlich verpackt. Gewünscht wurde vor allem Kleidung, Bücher, Schulsachen, manchmal auch Spielzeug. Die "Älteren" wünschten sich oft Gutscheine. Auch ehemalige Schüler, Familienangehörige, Freunde und Kollegen nahmen an der diesjährigen Aktion teil und halfen beim Verpacken. (red)

Pressebericht der "Cuxhavener Nachrichten" vom 18.12.2013

 

Diakonie, Tafel und Seemannsmission danken

CUXHAVEN. Pflaster, Besteck und Anker standen als Symbole für Diakonie, Tafel und Seemannsmission auf den Umschlägen, in denen jeweils 350 Euro steckten. Geld, das beim Martinsgans-Essen des CDU-Stadtverbandes für einen guten Zweck im Spendentopf gelandet war. Gestern überreichten Vorsitzender Thiemo Röhler und sein Vertreter Richard Schütt in Begleitung von MdB Enak Ferlemann in der Marienstraße die Beträge in vorweihnachtlicher Atmosphäre ... Betrachten sie die Spenden als Wertschätzung ihrer Arbeit", sagte Ferlemann ... Macht weiter so!" Wie Diakonie-Geschäftsstellenleiterin Beate Behr ankündigte, will man dort das Geld zur Unterstützung kranker Menschen verwenden, die ihre medizinische Versorgung nicht finanzieren können. Im Foto (von links, vorne) Seemannsdiakon Martin Struwe, Beate Behr und Barb lockstein (2. Vorsitzende Cuxhavener Tafel) sowie (stehend) lnge Bühner vom Diakonie-Ausschuss, Thiemo Röhler, Enak Ferlemann und Richard Schütt. dm/Foto: Meisner

 

Pressebericht der "Cuxhavener Nachrichten" vom 14.12.2013

 

Geld gut angelegt

666,66 Euro an die Tafel und den Grodener SV

 

CUXHAVEN. Die Freude war groß, als die Cuxhavener Tafel und der Grodener Sportverein in der Stadtsparkasse jeweils eine Spende über 666,66 Euro entgegennehmen konnten. Horst Aust, der seit 50 Jahren an der Sparkassen-Lotterie Sparen+Gewinnen teilnimmt, hatte doppelt Glück: Im September wurde sein Los gezogen, und da die Lotterie Sparen+Gewinnen in diesem Jahr 60 Jahre jung wird, gewann er zusätzlich einen Betrag von 666,66 Euro für eine gemeinnützige Organisation seiner Wahl. Er musste nicht lange überlegen und spendete das Geld der Cuxhavener Tafel. Vorsitzender Jürgen Vollmer versprach, davon Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder zu kaufen.

Die zweite Spende für eine gemeinnützige Organisatioh ging an die Grodenerin Daniela Becker, die im Oktober in der Lotterie Sparen+Gewinnen gewann. Auch sie wusste sofort, wohin der Betrag sollte, nämlich an die Mädchen-Fußball-Mannschaft des Grodener Sportvereins. Seit dem Sommer spielt ihre Tochter begeistert in dieser neu gegründeten Gruppe. "Das Geld kommt gerade recht", freute sich Horst Birkenhagen, 1. Vorsitzender des Grodener Sportvereins. "Die Mädchen müssen noch ausgerüstet werden. Das fällt uns jetzt leichter." (red)

Spendenübergabe in der Stadtsparkasse Cuxhaven (von links): Helmut Reiß (Bereichsdirektor SSK), Jürgen Vollmer (Cuxhavener Tafel), Spender Horst Aust, Horst Birkenhagen (Grodener Sportverein),  Spenderin Daniela Becker und Stefan Hirschfelder (SSK Groden)
Spendenübergabe in der Stadtsparkasse Cuxhaven (von links): Helmut Reiß (Bereichsdirektor SSK), Jürgen Vollmer (Cuxhavener Tafel), Spender Horst Aust, Horst Birkenhagen (Grodener Sportverein), Spenderin Daniela Becker und Stefan Hirschfelder (SSK Groden)

Tafeltag am 5. Oktober 2013

CUXHAVEN. Anlässlich des Tafeltages und des 20-jährigen Bestehens der Tafeln präsentierte sich die Cuxhavener Tafel mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt.Unsere Tafel-Flyer sowie das vom Bundesverband der Tafeln herausgegebene Magazin “feedback“ wurden an interessierte Marktbesucher verteilt. Ein ganzseitiger Zeitungsbericht einer jungen Redakteurin , die einen Tag lang Tafelarbeit geleistet und vorher schon eine Routinetour zum Abholen der Ware miterlebt hatte, erschien mit entsprechendem Bildmaterial am Tafeltag und hatte die Marktbesucher gut eingestimmt. Interessante Gespräche wurden geführt und viele Fragen beantwortet. Dem Zeitungsaufruf mit der Bitte um eine Obst-/Gemüsespende wurde gern nachgekommen. So konnten etliche “grüne Kisten“ abtransportiert werden und auch eine Spendenbox war gut gefüllt.

 

Pressebericht der "Cuxhavener Nachrichten" vom 01.10.201

Es gibt (k)einen Grund zum Feiern

20 Jahre Tafeln in Deutschland

 

CUXHAVEN. Am Wochenende vor Erntedank, Sonnabend, 5. Oktober, ist Tafeltag. Die aus Amerika importiert Tafel-Idee, überschüssige, noch verwertbare Lebensmittel von Herstellern und Händlern einzusammeln und an bedürftige Menschen weiterzugeben, führte 1993 zur ersten Tafelgründung in Berlin.

1,5 Millionen Bedürftige. Eine beeindruckende Zahlenfolge verdeutlicht seitdem die Entwicklung der Tafellandschaft in Deutschland: Mehr als 50.000 freiwillige Helferinnen und Helfer engagieren sich in über 900 Tafeln und mehr als 3.000 Ausgabestellen bundesweit. Die Tafeln unterstützen regelmäßig rund 1,5 Millionen bedürftige Menschen mit Lebensmitteln und können trotz ihrer großartigen Leistung nur einen kleinen Teil der von Armut betroffenen Menschen erreichen. Zehntausende Tonnen Lebensmittel werden jährlich von den Tafeln eingesammelt. Es bleibt dennoch ein ständiger Appell an Produzenten und Händler, überschüssige, einwandfreie Ware vor der Vernichtung zu bewahren und sie den jeweiligen örtlichen Tafeln zu überlassen.

Trotz Ursachenforschung und Präventionsmaßnahmen wird uns das Phänomen Armut weiterhin begleiten. Deshalb ist der folgende Zweizeiler auf dem Titelblatt einer vom Bundesverband Deutsche Tafeln e.V. herausgegebenen Broschüre zutreffend: „(K)Ein Grund zum Feiern – 20 Jahre Tafeln in Deutschland“. Kein Grund zum Feiern, denn die Tafeln sind notwendig geworden und eben doch ein Grund zum Feiern, da durch großes ehrenamtliches Engagement eine Versorgungslücke geschlossen werden kann.

Die Cuxhavener Tafel wird am Sonnabend, 5. Oktober, mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt vertreten sein und für die Tafel-Idee werben. Obst- und Gemüsespenden von den Marktbesuchern werden gerne angenommen.(red)

 

Pressebericht der "Cuxhavener Nachrichten" vom 19.09.2013

BBS-Schüler übergeben Spende an die Tafel

Insgesamt 21 Klassen aus allen Schulformen der Berufsbildenden Schulen (BBS) Cuxhaven haben sich an einer Spendenaktion für die Tafel beteiligt. Lehrerin Susanne Rademacher überreichte zusammen mit 12 Schülern am Donnerstagnachmittag die Lebensmittel. Mit dabei war auch eine Teespende eines Teegeschäftes in Cuxhaven. Jürgen Vollmer, erster Vorsitzender der Cuxhavener Tafel, bedankte sich persönlich bei den Schülern für die große Hilfsbereitschaft. Es sei das erste Mal, dass sich eine ganze Schule an einer solchen Aktion beteiligt habe.

 

Pressebericht der "Cuxhavener Nachrichten" vom 19.09.2013

 


Neue Brillen für die "Tafel" gespendet

Im Wert von über 2000 Euro von Strodthoff-Optik

„Ich möchte den Menschen der Tafel mit meinen Mitteln gerne einmal helfen“, sagte sich Ulf Strodthoff, Inhaber von „Strodthoff-Optik“ – und handelte! So schenkte er der „Cuxhavener Tafel“ einen Gutschein für Brillen im Wert von insgesamt mehr als 2000 Euro.

Das Ehepaar Vollmer, ehrenamtliche Mitarbeiter der Tafel, hatte im Vorfeld eine Auswahl an Personen getroffen, die eine neue Brille benötigen. Oftmals waren ihre Brillen schon mehrere Jahre alt gewesen, sodass bei der Übergabe der neuen die Freude riesengroß war. „Es sollte niemandem zugemutet werden, eine Brille fünf oder sogar zehn Jahre tragen zu müssen“, so der Augenoptikermeister aus der Nordersteinstraße.

„Wir finden es heraus“

„Wenn Sie jemanden kennen, der mit seiner Brille nicht richtig gucken kann, dann dürfen Sie ihn gerne mit der Brille zu uns schicken. Wir finden heraus, woran es liegt“, sagt das Team von Strodthoff-Optik, wo günstige Preise auf dem Niveau der großen Ketten warten. (red)

Die Tafel benötigt mehr Lebensmittel

Nahrungsmittel-Spenden sind erwünscht

Den Kühlschrank zu öffnen und eine Auswahl von frischen Lebensmittel vorzufinden, ist nicht für jeden selbstverständlich. Zwischen 1400 und 1600 bedürftige Personen im Landkreis Cuxhaven nutzen wöchentlich die Unterstützung der Tafel. Der Verein sammelt täglich überschüssige Waren von Supermärkten, Discountern, Bäckereien und landwirtschaftlichen Betrieben ein, die sonst im Abfall landen würden.

Doch seit ein paar Monaten kommt es zu Engpässen bei der Versorgung mit Lebensmitteln. "Es gibt immer mal wieder Lichtblicke, wenn wir Spenden erhalten" berichtet Barb Lockstein, zweite Vorsitzende der Cuxhavener Tafel e.V., "aber eigentlich haben wir seit einem Vierteljahr nur wenig für die Ausgabe. Am Ende des Tages sind die Regale leer."

Teure Lebensmittel

Einen Grund für den Rückgang der Lebensmittelspenden sieht Barb Lockstein in den - an das Käuferverhalten angepassten - Kalkulationen der Supermärkte. Laut Statistischem Bundesamt sind die Preise für Lebensmittel vor allem im Juli angestiegen. Obst und Gemüse wurde im Durchschnitt um 11,5 Prozent beziehungsweise 12 Prozent teurer. Bei Kartoffeln ist der Preisanstieg mit 44,4 Prozent besonders hoch. Trotz alledem: "Jeder geht mit einer Tüte nach Hause", so Barb Lockstein. ,"Wir versuchen immer Brot und Gemüse mitzugeben und auch mal ein bisschen Schokolade für die Kinder." Spenden an die Cuxhavener Tafel sind erwünscht.

Hilfe in Anspruch nehmen

Um die Hilfe des Vereins nutzen zu können, muss bei der Anmeldung die Berechtigung vorgewiesen werden, dazu wird neben einem Personalausweis auch der Renten- und Hartz-IV-Bescheid benötigt. Die Bedürftigen erhalten einen Ausweis mit einer Nummer, der sie berechtigt, bei der Ausgabe montags und donnerstags Lebensmittel in Empfang zu nehmen.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Tafel. (aku)

 

Pressebericht der "Cuxhavener Nachrichten" vom 04.09.2013

Büttpedder singen für die Tafel

An einer bundesweiten Aktion tatkräftig beteiligt

"lch könnte da so zwischen springen und mitsingen" jubelt Sylvia Ruland aus Düren. "Die Gedanken sind frei"" hallt es aus vielen Kehlen über den Parkplatz vor dem dm-markt an der Abschnede. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht.

"Grüße von der Woderkant", intonieren die Sohl'nborger. Büttpedder; Cuxhavens Spezialisten für maritime Volkslieder und plattdeutsches Liedgut. Klar, dass uns "de leeve Sünn" dazu mit ihrem schönsten Lachen beschenkt. Von Flensburg bis Sonthofen, von Aachen bis Görlitz verliehen rund 160.000 Menschen am 28. August ihre Stimme dem guten Zweck. Vor etwa 1.100 der über 1.400 dm-Märkte stimmten Chöre Lieder an und animierten die Passanten zum Mitsingen anlässlich des 40. Geburlstags von Deutschlands beliebtestem Drogeriemarkt "dm". In Cuxhaven gingen die "Sohl'nborger Büttpedder" für die ausnahmslos gute Sache an den Start.

Deutschlandweit kamen 860.000 Euro zusammen

Für die bundesweite Aktion erhielten jeder Chor und je eine soziale Einrichtung 400 Euro. ln Cuxhaven ging der Betrag an die "Cuxhavener Tafel". Deutschlandweit kam die Rekordsumme von mehr als 860.000 Euro zusammen, mit denen zu gleichen Teilen soziale Projekte und Chöre gefördert werden. "Freude treibt die Räder in der großen Weltenuhr", intonieren die Bütties voller Inbrunst und alle stimmen mit ein. Goethes Götterfunke kommt gut an bei den spröden Nordlichtern.

Kein Wunder: Aus den hellen Kehlen des Sahlenburger Traditionschores wird selbst Schweres auf einmal ganz leicht. "Mit Humor und Fröhlichkeit sind wir alle auf dem richtigen Schiff!" Eine unserer Deerns hat heute Geburtstag, hallt es durchs Mikrofon: "Happy Birthday" und ein bunter Strauß Sonnenblumen sagen: Wir mögen dich so, wie du bist, Rosi!" Schunkeln und Mitsingen können sie, die Westfalen. Feiern auch.

Die machen das mit Freude und Enthusiasmus

"Wirklich toll! Die machen das mit so viel Freude und Enthusiasmus", schwärmt Ralf Pütz, ehemals drittes FlaRak-Geschwader 37 Altenwalde. "Die haben richtig Spaß daran, das merkt hier jeder." jtjt

Mit Spaß und guter Laune - Die Sohl'nborger Büttpedder sorgten dafür, dass das Publikum vor dem ,,dm-Markt" so richtig aktiv mit ging. Foto: Tonn
Mit Spaß und guter Laune - Die Sohl'nborger Büttpedder sorgten dafür, dass das Publikum vor dem ,,dm-Markt" so richtig aktiv mit ging. Foto: Tonn

Medemfahrt der Mitarbeiter/-innen

Nach zwei Jahren harter Tafelarbeit und dem Verzicht auf einen Ausflug im letzten Jahr ging es am 31. August gemeinsam mit Partnern/-innen "On Tour". 

Zunächst fuhr uns der Cuxliner nach Otterndorf. Dort wartete bereits unser Traumschiff, mit dem wir auf der Medem entlang einer idyllischen Flußlandschaft bis Ihlienworth schipperten.

Ein Kurztripp mit Traktor und Straßenbahnwaggon führte zu Rüsch’s Sommergarten zum verdienten Mittagstisch. Nach ausgiebigem Plausch – leider konnten wir aufgrund der Wetterlage nicht im Garten sitzen - trug uns der Cuxliner sicher wieder vor die Tore der Tafel, in deren Räumlichkeiten der späte Nachmittag bei einem Gläschen Sekt und munterer Unterhaltung ausklang. 

Alle Beteiligten waren sich einig, dass solch ein fröhlicher Ausflug im nächstenJahr wiederholt werden sollte.

Pressebericht der "Cuxhavener Nachrichten" vom 22.08.2013

 

Singen mit' Büttpeddern

Anlässlich des 40. Geburtstages lädt der "dm-Drogeriemarkt" am 28. August um 16 Uhr in der Abschnede alle zum Singen mit den Sohl'nborger Büttpeddern ein. Liedblätter gibt es vor Ort und Chorleiterin Britta Quaiser (rechts) hilft mit ihrem Akkordeon auch ungeübten Sängern beim Einstimmen. Und das für eine gute Sache: Je mehr Beteiligte sich einfinden, umso mehr Geld kommt der "Cuxhavener Tafel" zugute. Jeder Sänger erhöht also die Spende für die soziale Einrichtung.

 

Sohl'nborger Büttpeddern, Chorleiterin Britta Quaiser (rechts) Foto: Meisner
Sohl'nborger Büttpeddern, Chorleiterin Britta Quaiser (rechts) Foto: Meisner

Carport für die Tafelfahrzeuge.

Endlich geschafft!

 

Nach längerer Planungsphase und einem nicht enden wollenden Winter konnten die Kraftfahrer der Cuxhavener-Tafel e.V. am 27. Juni den voll verkleideten Unterstand in Betrieb nehmen.

Damit können die beiden Kühlfahrzeuge unmittelbar am Tafelstandort untergestellt werden.

An dieser Stelle möchte sich der Vorstandsvorsitzende der Cuchavener-Tafel e.V. ganz herzlich bei Herrn Dahlhoff von der Firma Dahlhoff Feinkost GmbH bedanken, auf dessen Firmengelände unsere Fahrzeuge seit ihrer Beschaffung untergestellt werden konnte.

 

Klicken Sie auf ein Bild und es startet eine Diashow!

Tafel Vorstand neu formiert

Detlef Laue war mehr als ein Jahrzehnt für den Verein aktiv

Auf der Hauptversammlung blickte die Cuxhavener Tafel aufs Jahr 2012 zurück. Rechenschafts- und Kassenbericht wurden vorgetragen und Entlastung erteilt. Detlef Laue, der als Fahrer, Schatzmeister und 1. Vorsitzender länger als ein Jahrzehnt für die Tafel tätig war, hat sein Amt zur Verfügung gestellt.

Eine entsprechende Würdigung, auch und besonders für seinen unermüdlichen Einsatz bei der erfolgreichen Suche und Finanzierung des neuen Tafeldomizils "Heringshalle, Heringskai" im Jahre 2010, erfolgte durch die 2. Vorsitzende Barb Lockstein. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde der bisherige Schatzmeister Jürgen Vollmer gewählt. Jürgen Kirchner, der auch als Fahrer tätig ist, wurde neuer Schatzmeister. Die 2. Vorsitzende Barb Lockstein wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. 3. Vorsitzender und Fahrersprecher ist Albert Schmidt. Schriftführerin ist weiterhin Ingrid Meinke. Die Cuxhavener Tafel hat klare Ziele vor Augen und setzt auf eine fruchtbare Zusammenarbeit aller Mitarbeiter.

Cuxhavener-Tafel beim 7. Stadtmarathon vertreten.

Von einem Verkaufsstand der Cuxhavener Tafel unter einem schützenden Pavillon, den die Fa. Rad + Tour unmittelbar an der Laufstrecke aufgestellt hatte, profitierten sowohl die Zuschauer als auch die fleißigen „Verkäuferinnen“  der Tafel. 

Angeboten wurden neben Kaffee und Kuchen, Käsespieße, Schmalzbrote und als i-Tüpfelchen ein 

Gläschen Sekt.

Zusätzlich wurden im Verkaufswagen der Interessengemeinschaft Lotsenviertel, den die Tafel ausleihen konnte, leckere Bratwürste gegrillt und verkauft.

Eine farbenfrohe Spende für die Tafel

"Inner Wheel Cuxhaven" setzte Tradition fort

 

CUXHAVEN. Ein Korb mit blauen, roten, grünen und gelben Ostereiern steht auf dem Tisch. "Es sind genau 310 Eier", weiß der achtjährige Simon. Er ist der Enkel von Kirsten Koth-Geisler, Präsidentin vom Service-Club "Inner Wheel Cuxhaven" (IWC). Kirsten Koth-Geisler ist zusammen mit Clubmeisterin Ursel zur Mühlen zur Cuxhavener Tafel gekommen, um die traditionelle Oster-Spende zu überreichen.

 

Dr. Helga Freiherger hatte im Namen der Frauen von Inner Wheel Cuxhaven Lebensmittel im Wert von 1200 Euro beim CAP-Markt bestellt. "Ein paar Besonderheiten zum Oster-Fest", erklärt die Präsidentin. Barb Lockstein, zweite Vorsitzende der Cuxhavener Tafel e.V., ergänzt: "Darunter sind Kaffee oder Kaba- Artikel, die wir nicht von den Supermärkten bekommen." Außerdem haben alle Frauen von Inner Wheel Cuxhaven insgesamt 310 bunt gefärbte Ostereier gespendet. Bei rund 300 bedürftigen Familien, die die Cuxhavener Tafel in Anspruch nehmen, hat das farbenfrohe Ei eher einen symbolischen Charakter. Es soll zusammen mit der Lebensmittel-Spende eine kleine

Freude zu den Feiertagen bereiten.

Detlef Laue, erster Vorsitzender der Cuxhavener Tafel e.V. freut sich zusammen mit Barb Lockstein über die Spende. Er betont, wie wichtig dies für den Verein ist: "Bei uns arbeiten ungefähr 75 ehrenamtliche Mitarbeiter und wir finanzieren uns nur über Spenden. Die 24 Euro Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft reichen da leider nicht aus."

 

Barb Lockstein fügt hinzu, dass die Tafel sich über weitere ehrenamtliche Helfer und Spenden freue. Interessierte erhalten weitere Informationen und Anträge für eine Mitgliedschaft direkt bei der Tafel oder online auf der Internetseite www.cuxhavener-tafel.de (aku)

Der Osterhase war wieder da

Es ist schon eine gute Tradition geworden, dass der Service-Club 'Inner Wheel Cuxhaven' der Tafel jedes Jahr bunt bemalte Ostereier spendet. Auch in diesem Jahr konnten wir uns über 310 Ostereier für unsere Tafelkinder freuen.

Außerdem erhielten wir eine Lebensmittel-Spende mit Produkten, die wir sonst nicht von den Supermärkten erhalten. Den Damen vom Inner Wheel Club ganz herzlichen Dank für ihre guten Kontakte zum Osterhasen.

 

Detlef Laue

1. Vorsitzender

Junge Trompeterinnen sammelten Spenden

Die Trompeterinnen der Musikklasse (Sc) des Amandus-Abendroth-Gymnasiums spielten zusammen mit ihrem Lehrer Ulrich Schultz auf dem Weihnachtsmarkt. Sie sammelten mit ihrem Auftritt Spenden für die Tafel. ln der vorigen Woche überreichten die Schülerinnen (Foto von links: Femke Frauenpreiß, Amrei Günter, lea Raschkowski und Felicitas Modlinger) ihre Spende an Barb Lockstein, zweite Vorsitzende der Tafel in Cuxhaven (Foto Mitte). Das Geld hatten die Musikerinnen in Margarine investiert, ein Tipp der Vorsitzenden. Mit dieser Aktion sollen Kinder und Jugendliche dazu ermutigt werden, sich auch sozial zu engagieren. aku/Foto: red

Am 18.06.2025 findet um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus unsere diesjährige Jahreshauptversammlung

statt!

Stadtsparkasse Cuxhaven IBAN: DE71241500010000101022 BIC: BRLADE21CUX

Cuxhavener Tafel e. V. · Heringskai 1 · 27472 Cuxhaven 

Tel: 04721 707494           info@tafel-cuxhaven.de

Stadtsparkasse Cuxhaven IBAN: DE71 2415 0001 0000 1010 22 BIC: BRLADE21CUX


Datenschutz | Cookie-Richtlinie
© 2011 - Alle Rechte bei der "Cuxhavener Tafel e.V."
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Ausgabe
  • Fahrer
  • 0
  • KulturTafel
  • Power Kiste
  • Aktuelles
  • Helfen Sie uns
    • Lebensmittel spenden
    • Geld spenden
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Uns finden
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kontakt
    • Termine
  • Mitglied werden
  • Dankeschön
  • Statistik
    • Statistik der Tafel Deutschland
    • Ehrenamt
    • Gerettete Lebensmittel
  • Datenschutz
  • Impressum
zuklappen