Cuxhavener Tafel e. V.
  • Startseite
  • Ausgabe
  • Fahrer
  • 0
  • KulturTafel
  • Power Kiste
  • Aktuelles
  • Helfen Sie uns
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Dankeschön
  • Statistik
  • Datenschutz
  • Impressum

Chronik für den Jahrgang 2014:

Wahre Weihnachtsgefühle

Der lnner-Wheel-Club spendet für die Cuxhavener Tafel

 

CUXHAVEN. "Unser Herbstbasar war wieder ein voller Erfolg, sodass wir einen Teil davon in Form von unverderblichen Grundnahrungsmitteln an die Tafel spenden können", berichtet Marlles Hoops, die Präsidentin von lnner-Wheel-Club Cuxhaven.

Jürgen Vollmer und Barb Lockstein, die Vorsitzenden von der Cuxhavener Tafel, freuen sich über die vielen Kisten, die im Lagerraum am Heringskai 1 aufgestapelt werden. Kakao, Nudeln, Konserven und vieles mehr warten auf bedürftige Empfänger.

Geschmückter Baum und dekorierte Kleiderständer

Einige Kisten Kdffee sind auch dabei. Ein Luxusartikel, der an den Feiertagen etwas Besonderes ist. "Wir haben sogar Prozente von Tchibo bekommen", freut sich Eva-Maria Hofmann. "Gestern konnten wir bereits hundert Geschenkpäckchen für Kinder im Wert von 15 € hier abgeben." Weihnachtlich schaut's hier aus. Ein geschmückter Tannenbaum und dekorierte Kleiderständer zeigen auch in der Einkaufszone, dass das Fest nicht mehr weit entfernt ist.

Am Montag und Donnerstag ist Ausgabetag!

Heute ist keine Ausgabe, die ist Montag und Donnerstag. Trotzdem geht es lebhaft zu, denn die Waren müssen einsortiert werden. Die Geschäfte spenden unsortierte verderbliche Ware. Da heißt es, schnell Obst und Gemüse durchsehen. Spontan tauscht Eva-Maria Hofmann ihre Jacke gegen eine Schürze ein. "Es sind so wenig Helfer da und viel Gemüse zu putzen. Da helfe ich mal mit." Und schon ist sie hinter dem Tisch mit Erika Holst in Aktion

"Frau Hofmann ist eine unserer fleißigsten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. Immer im Einsatz und weit voraussehend. Sie sorgt für viele Kontakte", sagt Marlies Hoops voller Lob und Freude. "Dankeschön für die wundervolle Unterstützung, die wir von "Inner Wheel" mehrmals im Jahr bekommen. Sonst hätten wlr längst nicht genug für unsere Kunden. Zukaufen dürfen wir nämlich nicht", ergänzt Barb Lockstein mit fröhlichem Lachen.

Die Spendenbereitschaft ist jetzt sehr groß!

Jetzt vor Weihnachten ist die Spendenbereitschaft natürlich besonders groß. Aber im Januar kommt dann die "Saure Gurkenzeit". Es wäre doch schön, wenn Menschen anderen Menschen Glück bringen, Unglücklichseligen beistehen, Herzen zufrieden machen und einander Liebe schenken. Dann wäre jeden Tag Weihnachten! jt

 

Pressebericht der Cuxhavener Nchrichten vom 17.12.2014

 

Fleißige Helfer packen Geschenke ein

Wunschzettel-Aktion: Schüler der Berufsbildenden Schulen beschenkten Kinder der "Tafel''

Volle Kofferräume: Schüler der Berufsbildenden Schulen, Familienangehörige, Freunde und Kollegen packten beim Packen der Geschenke mit an. -Foto: BBS
Volle Kofferräume: Schüler der Berufsbildenden Schulen, Familienangehörige, Freunde und Kollegen packten beim Packen der Geschenke mit an. -Foto: BBS

Zahlreiche Schüler der beruflichen Gymnasien, der Fachoberschule für Sozialpädagogik und der gleichnamigen Fachschule, haben unter der Leitung von Susanne Rademacher erneut die Wunschzettel-Aktion der "Cuxhavener Tafel" unterstützt

Dabei lernten die Schüler die Arbeit der "Tafel" kennen, denn vielen von ihnen war nicht bewusst, welche Aufgaben die dort beschäftigten Mitarbeiter übernehmen. Für viele Menschen ist ihre Unterstützung besonders wichtig.

100 Geschenke gepackt

In diesem Jahr konnten 100 Kinder, die bei der "Tafel" einen Wunschzettel abgaben, beschenkt werden. Mehr als jemals zuvor. Sie erhalten jeweils ein Päckchen, das von den Schülern liebevoll zusammengestellt wurde. Dabei wurden die Wünsche der Kleinen und auch der Größeren im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten erfüllt und zusammen mit Süßigkeiten weihnachtlich verpackt. Die meisten Wünsche lauteten Kleidung, Bücher und manchmal auch Spielzeug. Die älteren Kinder bevorzugten Gutscheine.

An der Wunschzettel-Aktion nahmen neben den aktiven Schülern auch ehemalige Schüler, Familienangehörige, Freunde, Kollegen und Mitarbeiter der Physiotherapie Höhnl teil. (red)

 

Pressebericht der Cuxhavener Nchrichten vom 22.10.2014

Trommeln und Tanzen für die arbeit der Tafel!

Benefiz-Veranstaltung "Drums für Human" in der Tao-Schule: Musiktradition von Westafrika bis Südamerika. Ein Bericht von Maren Reese-Winne.

Dir Gruppe "Cukuvenda" aus Cuxhaven machte den Auftakt bei der benefizaktion "Drums für "Human" auf der Kleinkunstbühne der Tao-Schule. Erste Mutige zeigten wie sich dazu tanzen läßt.  Foto: Reese-Winne
Dir Gruppe "Cukuvenda" aus Cuxhaven machte den Auftakt bei der benefizaktion "Drums für "Human" auf der Kleinkunstbühne der Tao-Schule. Erste Mutige zeigten wie sich dazu tanzen läßt. Foto: Reese-Winne

Cuxhaven. Rund 1200 Menschen, davon 400 Kinder (mit steigender Tendenz) versorgt die Cuxhavener Tafel wöchentlich mit Lebensmitteln. Das es Menschen unter uns gibt, denen es nicht so gut geht, darauf wollen Marina und Ralf Karp von der Tao-Schule mit ihrer jüngsten benefizaktion aufmerksam machen: Sie organisierten die Veranstaltung "Drums für Human" zugunsten der Cuxhavener Tafel.

Im Kleinkunsttheater der Tao-Schule am Querkamp mussten am Sonnabend angesichts des ungeahnten Andrangst noch zusätzliche Stühle herbeigeschafft werden. Dabei sollte ja gar nicht soviel gesessen und dafür kräftig getantzt werden bei den Auftritten der vier Trommelgruppen aus der region. Die ersten trauten sich dann auch schon beim Auftakt mit der Gruppe "Colcovenda" aus Cuxhaven nach vorne. Diese spielt auf westafrikanischen Instrumenten wie auch die Gruppe "Trommelfell", ebenfalls aus Cuxhaven. Mit dabei waren außerdem die Formationen "Schlicksticks" aus Wremen und "Sambutta" aus Otterndorf mit mitreißenden Sambarythmen. Abud Hassuun begleitete außendem eine Gruppe Tänzerinnen, die präsentierte was sie gerade am Nachmittag bei einem Workshop gelernt hatte.

"Tafel-Taxi" eingerichtet

Barb Lockstein, 2. Vorsitzende der Tafel, berichtete aus der Arbeit der rund 60 bis 70 Ehrenamtlichen und betonte "Wir tun alle diese Arbeit gern!" Ein Engagement für das sich Marina Karp nur bedanken konnte.

Von der Tao-Schule aus fährt ein bis zweimal wöchentlich das "Tafel-Taxi". Immer, wenn der in der Tao-Schule bereit stehende Korb voll ist, werden die Lebensmittel zur Tafel gebracht.

 

Pressebericht der Cuxhavener Nchrichten vom 22.10.2014

 

Vorstand der Tafel ist komplett!

Auf der Hauptversammlung der Cuxhavener Tafel wurde mit dem Rechenschaftsbericht die Arbeit des Jahres 2013 gewürdigt. Bei den Wahlen wurde der 1. Vorsitzende Jürgen Vollmer in seinem Amt bestätigt. Zum neuen 3. Vorsitzenden wurde Rolf Danzenbächer gewählt. lngrid Meinke wurde · als Schriftführerin ebenfalls in ihrem Amt bestätigt. 2. Vorsitzende ist weiterhin Barb Lockstein, Schatzmeister bleibt Jürgen Kirchner. Albert Schmidt als 3. Vorsitzender hatte sich aus Altersgründen nicht wieder zur Wahl gestellt;er bleibt weiterhin für die Tafel tätig. Sein Einsatz als Fahrer seit Gründung der Tafel 2001 und später als Fahrerkoordinator und -Sprecher im Vorstand wurde von beiden Vorsitzenden gewürdigt. red/Foto: Tafel

Jede Unterstützung zählt!

VOCO-Spende für Cuxhavener Tafel

 

Ohne Hilfe keine Hilfe:

Die Cuxhavener Tafel sorgt dafür, dass viele Teller von Cuxhavener Familien mit Lebensmitteln gefüllt werden können, für die sonst oft kein Geld da wäre. Doch ohne Spenden wäre diese Unterstützung nicht zu leisten - übers Jahr

Checkübergabe der Firma VOCO von 2000 Euro

"Die Cuxhavener Tafel verdient jede Unterstützung", finden Manfred Thomas 

Pfaumann (1.) und Ines Pfaumann-Sauerbier (2.v.l.) von VOCO. 

Deshalb übergaben sie jetzt dem Tafel­ Vorsitzenden Jürgen Vollmer und seiner 

Stellvertreterin Barb Lockstein einen Scheck über 2.000 Euro.

summieren sich die Kosten unter anderem für Energie und Entsorgung, die Miete der Räumlichkeiten am Heringskai und für den Unterhalt der Kühlfahrzeuge auf über 40.000 Euro. Umso mehr freuten sich Tafel-Vorsitzender Jürgen Vollmer und seine Stellvertreterin Barb Lockstein über die Spende in Höhe von 2.000 Euro vom Cuxhavener Dentalmaterialien-Hersteller VOCO.

Seit über zwölf Jahren versorgt die Tafel ihre Kunden mit frischen Lebensmitteln. Eine Arbeit, die von der Warenabholung bis zur Warenausgabe ein hohes Maß an Organisation und Engagement verlangt und die Ehrenamtlichen stark fordert. Aber auch eine Arbeit, die viel zurückgibt: "Wir pflegen ein sehr nettes, kameradschaftliches Klima mit unseren Kunden, das macht viel Spaß", erklärt Barb Lockstein.

Sie und Jürgen Vollmer gehören schon seit vielen Jahren zu dem rund 70-köpfigen Team der Tafel. Was nach einer dicken Personaldecke klingt, täuscht jedoch: Bei zwei Ausgabeterminen in der Woche, fast täglichen Fahrten zur Warenabholung und der Pflege der Räumlichkeiten am Hafen haben alle Helfer mehr als gut zu tun. Außerdem sind viele von ihnen im Rentenafter und möchten irgendwann etwas kürzer treten. Kurzum: "Wir haben einen gewissen Stamm, auf den wir uns verlassen können, aber wir sind für jeden weiteren Unterstützer dankbar", so Barb Lockstein.

Neben den Personalsorgen ist es vor allem die Beschaffung von ausreichend frischen Waren, die manchmal zum Kraftakt gerät. Denn während die Zahl der Bedürftigen wächst, nimmt die Menge der gespendeten Lebensmittel ab. "Wir wissen, dass für die Tafel jede erdenkliche Unterstützung wichtig ist, damit sie ihre vorbildliche Arbeit fortsetzen kann", betonten Manfred Thomas Pfaumann und lnes Pfaumann-Sauerbier (VOCO­ Geschäftsleitung), "deshalb ist es für uns gar keine Frage, dass auch wir einen kleinen Beitrag leisten möchten".

Persönlicher Einsatz für die Tafel

International Inner Wheel feiert 90. Jubiläum / Damen des IWC-Cuxhaven erinnern an das Jubiläum

Ulla Weinhardt, Traute Haselberg und Dr. Helga  Freyberger vom Inner Wheel Club beim Abfüllen  von Quark-Portionen. Fotos: red
Lebensmittelspende durch IWC-Präsidentin Gabriele Balzer mit Barb Lockstein (Vize Tafel),  Dr. Freyberger und Jürgen Vollmer  (Vorsitzender Tafel).

CUXHAVEN. Die Gründung des ersten Inner Wheel Clubs geht zurück in das Jahr 1924. Während des Ersten Weltkrieges hatten die Frauen von Rotariern die sozialen Aufgaben ihrer abwesenden Männer übernommen. Da sie auch später gemeinsam aktiv bleiben wollten, konstituierte sich auf Initiative von Margarette Golding am 10. Januar (heute alljährlich der „Tag der guten Tat“) der erste Inner Wheel Club in Manchester.

Die Idee von Inner Wheel breitete sich schnell aus, zuerst in England, dann weltweit. 1934 schlossen sich die Clubs zur „Association of Inner Wheel Clubs in Great Britain and Ireland“ zusammen. Daraus entstand 1967 die weltweite Organisation International Inner Wheel. Zurzeit gibt es in 98 Ländern, auf allen fünf Erdteilen, ca. 100.000 Mitglieder.

Während zunächst nur Ehefrauen und weibliche Verwandte von Rotariern zu Inner Wheel gehörten, können seit 2003 auch gern Frauen ohne eine Verbindung zu Rotary, die sich den Zielen der Service-Organisation verpflichten, aufgenommen werden. Neben der Pflege der Freundschaft untereinander und der internationalen Verständigung ist das soziale Engagement für Inner Wheel von Anfang an eine Verpflichtung gewesen und allen Clubs ein großes Anliegen. Im Mittelpunkt steht das persönliche Einbringen in die verschiedensten Bereiche, daneben wird auch finanzielle Hilfe geleistet. Jeder Club ist frei, seine eigenen sozialen Projekte und Aktivitäten zu wählen.

Gemeinsam mit ihrer derzeitigen Präsidentin Gabriele Balzer unterstützten Damen des IWCCuxhaven aus Anlass des Jubiläums,an zwei Tagen die Helfer der Cuxhavener Tafel beim Vorsortieren, Abfüllen und Abpacken der angelieferten Lebensmittel für die Ausgabe an die bedürftigen Bürger unserer Stadt. Gabriele Balzer: „Wie groß der Bedarf zurzeit ist, sah man an den schnell leergeräumten Regalen.

So wurden die vom IWC gespendeten, im Cap-Markt der Lebenshilfe gekauften Lebensmittel dankbar entgegengenommen. Das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer der Tafel, die sich Woche für Woche dort einsetzen, ist nicht hoch genug einzuschätzen.“ (red/ters)

Am 18.06.2025 findet um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus unsere diesjährige Jahreshauptversammlung

statt!

Stadtsparkasse Cuxhaven IBAN: DE71241500010000101022 BIC: BRLADE21CUX

Cuxhavener Tafel e. V. · Heringskai 1 · 27472 Cuxhaven 

Tel: 04721 707494           info@tafel-cuxhaven.de

Stadtsparkasse Cuxhaven IBAN: DE71 2415 0001 0000 1010 22 BIC: BRLADE21CUX


Datenschutz | Cookie-Richtlinie
© 2011 - Alle Rechte bei der "Cuxhavener Tafel e.V."
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Ausgabe
  • Fahrer
  • 0
  • KulturTafel
  • Power Kiste
  • Aktuelles
  • Helfen Sie uns
    • Lebensmittel spenden
    • Geld spenden
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Uns finden
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kontakt
    • Termine
  • Mitglied werden
  • Dankeschön
  • Statistik
    • Statistik der Tafel Deutschland
    • Ehrenamt
    • Gerettete Lebensmittel
  • Datenschutz
  • Impressum
zuklappen